48 m² im EG geeignet für 2-4 Personen separates Schlafzimmer.
mehr erfahren..
64m² zwei separate Schlafzimmer geeignet für 2-4 Personen.
mehr erfahren..
80m², im EG zwei separate Schlafzimmer 2- 5 Personen.
mehr erfahren..
56m² 2. Stock, 2 separate Schlafzimmer, 2-4 Personen.
mehr erfahren..
55 m² im 2.OG für 2-4 Personen zwei separate Schlafzimmer.
mehr erfahren..
45m² ein separates Schlafzimmer geeignet für 2-4 Personen.
mehr erfahren..
64m² im 3.OG für 2-4 Personen zwei separate Schlafzimmer.
mehr erfahren..
130m² 2. OG für 2-8 Personen 3 separate Schlafzimmer.
mehr erfahren..
Empfangen werden Sie bei Ihrer Ankunft meist von unserer lieben Berner Sennenhündin Jule und unseren Katzen. Aussteigen aus dem Alltag und Eintreten in unsere kleine Bauernhofidylle.Ein toller Start in einen Urlaubstag kann so beginnen:
Wir liefern Ihnen nach Wunsch täglich frische Brötchen, Eier und frisch geerntetes Obst vom Hof. Bestens gestärkt können Sie so in das Hofleben starten.
Unsere Videos zeigen Ihnen schon vorab, was Sie erwartet und wie schön es auf unseren Ferienhof Schmid in Ravensburg ist..
Zum Tagesabschluss bieten sich unsere Grillmöglichkeiten an, für längere Abende in geselliger Runde steht ein Partyraum zur Verfügung (auch für größere Runden und späte Stunden – Abseits von den Wohnungen) Selbstverständlich verfügen wir auch über kostenfreies WLAN und Parkplätze.
Auf ca. 14 ha bauen wir Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, Quitten, Johannisbeeren und Stachelbeeren an. Damit beliefern wir den Wochenmarkt in Kempten, Wiederverkäufer sowie den Großmarkt.Voraussichtlich im Juni ´24 eröffnen wir unseren Verkaufsladen mit Automaten. Dann können wir rund um die Uhr unsere, und viele andere Köstlichkeiten aus der Region, anbieten.
Integrierte Produktion (IP)
Wir produzieren unser Obst nach den Richtlinien der IP.
IP bedeutet die Verknüpfung von Natur mit moderner Obstproduktion. Die Belange der Natur werden hierbei sehr sorgfältig in die Produktion integriert. Somit wird gewährleistet, dass unsere Umwelt auch in Zukunft für unsere Kinder noch lebenswert bleibt.
Auf unserem Betrieb halten wir eine kleine Herde Pinzgauer Mutterkühe mit ihren Kälbchen. Diese dürfen im Sommer auf unseren saftigen Weiden grasen.
Tagsüber sind auf unserem Hof Laufenten, Kaninchen und auch Hühner freilaufend unterwegs. Geschützt halten wir Wachteln, Meerschweinchen, Goldfasane, Gänse und eine Ziege. Mehrere Katzen und unsere Hündin Jule freuen sich über Streicheleinheiten.
Neben unseren vielen Möglichkeiten auf dem Hof können Sie auch außerhalb des Hofes noch viele tolle Momente genießen.
Köstlichkeiten aus unserer Brennerei
Ein Blick auf die Brennerei, in der die Destillate aus betriebseigenen Produkten wie Apfel, Birne, Zwetschge und Quitte gewonnen werden. Alle Produkte können bei uns verkostet und käuflich erworben werden.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER)
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg
Neubau Hofladen mit Verkaufsautomaten sowie Außenanlagen & Anlage von Dauerkulturen, Errichtung Witterungsschutz und Bewässerung für Obstanlagen
Ein Vorhaben des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014 - 2020 (MEPL III)